Thema Forschung und Bildung

Blau Grüne Infrastruktur Forschung und Bildung

Kommunale Planungshilfen für blau-grün-graue Infrastrukturen

Hitzewellen und Starkregen setzen Städte und Gemeinden unter Handlungsdruck. Sie müssen möglichst schnell Infrastrukturmaßnahmen zur Klimaanpassung umsetzen. Ein Forscherteam unter Leitung des…

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Prof. Dr. Ulrich Kias erneut zum FLL-Präsidenten gewählt

Prof. Dr. Ulrich Kias ist in seinem Amt als Präsident der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) bestätig worden. Die FLL-Mitgliederversammlung wählte den…

Studium Hochschulen

Nachhaltigkeit auf dem Campus

Projekte, Konzepte und Impulse für eine nachhaltige Lehre. 240 Seiten, Softcover, oekom Verlag, München 2022, ISBN 978-3-96238-345-9, 36 Euro (D), auch als E-Book erhältlich Wie wird eine…

Baumpflanzung

FLL überarbeitet "Empfehlungen für Baumpflanzungen. Teil 2"

Bereits seit 2004 ergänzen die "Empfehlungen für Baumpflanzungen. Teil 2" die Landschaftsbau-Fachnormen. Das Regelwerk definiert Anforderungen an die Standortvorbereitung von Neupflanzungen,…

Artenschutz Baumforschung

Fachbericht Artenschutz - Artenvielfalt im Lebensraum Baum

62 Seiten, FLL, Bonn 2021, 27,50 Euro _ Bäume sind Lebensraum vieler geschützter Arten, bieten Quartiere für Fortpflanzung, Aufzucht und Überwinterung, gewähren Schutz und sind Nahrungsquelle. In der…

EU-Kommission Hochschulen

EU-Kommissar diskutiert mit BOKU-Studierenden in Wien

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg drohen in der Europäischen Union die klima- und umweltpolitischen Ziele aufzuweichen. Dass Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident für den…

Bienen Forschung und Bildung

Die Hälfte aller Blütenpflanzen braucht tierische Bestäuber

Etwa 175.000 Pflanzenarten - die Hälfte aller Blütenpflanzen - sind für die Samenbildung und damit für ihre Fortpflanzung überwiegend oder vollständig auf tierische Bestäuber angewiesen. Dies ist das…

Ansaatmischungen Substrate

Artenvielfalt und Biodiversität bei Minimalbegrünungen

Der Klimawandel steht nicht vor der Haustür, er hat die Tür eingetreten und steht schon im Wohnzimmer. Ebenso geht es mit dem Artensterben oder dem generellen Biodiversitätsschwund. Alle bisherigen…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Umwelttechniker*in im Bereich Bodenschutz, Elmshorn  ansehen
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven  ansehen
Landschaftsplaner, Landschaftsökologe,..., Frankfurt am Main  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) Forschung und Bildung

FLL-Präsidium tagt an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Fragen der Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt einer Präsidiumssitzung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL). Sie fand an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf…

Bücher Baumforschung

Fokus Baum

Von Pflanzengüte bis Pflege und Ausschreibung. 3. überarbeitete Auflage, 444 Seiten, Softcover, 14,8 x 21 cm, Beuth Verlag, Berlin/Wien/Zürich 2022, ISBN 978-3-410-31049-5, 86 Euro _ Mit "Fokus Baum"…

Natur Forschung und Bildung

Internationale Studie: Die Liebe zur Natur ist teilweise erblich

Die Wertschätzung von Natur und die damit verbundene Neigung, sich in der Natur aufzuhalten, sind vererbbare Eigenschaften des Menschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine groß angelegte Studie mit…

Innenstädte Stadtbäume

Abkühlung nur bei 40 Prozent Grünflächenanteil in der Stadt

Welche Auswirkungen Bäume auf die Temperatur in der Stadt haben, untersuchten Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) im Rahmen einer mehrjährigen empirischen Studie. Am Beispiel der…

Fachliteratur Baumpflanzung

FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen werden überarbeitet

Bereits seit 2004 ergänzen die "Empfehlungen für Baumpflanzungen - Teil 2" die Landschaftsbau-Fachnormen. Das Regelwerk definiert Anforderungen an die Standortvorbereitung von Neupflanzungen,…

Hochschule Geisenheim lädt am 1. Juni zum Studieninfotag ein

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie haben Studieninteressierte wieder die Möglichkeit, den Studienort Geisenheim vor Ort zu erleben. Beim Studieninfotag am 1. Juni ab 13:00 Uhr bietet die…

Bauvertragsrecht Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Überarbeitete ZTV-Wegebau liegt als FLL-Gelbdruck vor

Das Regelwerk "ZTV-Wegebau - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für den Bau von Wegen und Plätzen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs" der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung…

GaLaBau ist Luxus

Wie eine Forschungsarbeit an der Hochschule Osnabrück kürzlich zeigte, hat sich die Corona-Pandemie positiv auf den Garten-Markt ausgewirkt. Denn über 40 Prozent der Befragten in einer Umfrage unter…