Bienenfreundlich Gärtnern
Jeder Einzelne kann in seinem Garten etwas zu Artenschutz und Artenerhalt beitragen – alles, was man tun muss, ist die richtige Bepflanzung zu wählen.
Prof. Dr. Kühn empfiehlt Pflanzen der "Trockenen Freifläche"
Welche Stauden und Gehölze sollten angesichts des Klimawandels vermehrt in privaten Stadtgärten gepflanzt werden? Dazu hat Prof. Dr. Norbert Kühn, Leiter des Fachgebietes Vegetationstechnik und…
"Immer Grün" und „pflegeleicht“ ...
... heißen die Versprechen. Kein mühsames Schneiden und Bewässern mehr. Darauf beruhte schon die Erfolgsgeschichte der Schottergärten und Zäune aus Doppelstabmatten mit Plastikflechtwerk. Nun kommt…
Gartenarbeit: Für Körper und Geist das bessere Workout
Wer regelmäßig im Garten arbeitet, verbrennt nicht nur Kalorien und verbessert Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, sondern baut Stress ab und beugt vielen Zivilisationskrankheiten vor - wie neue…
Die Welt in meinem Garten
Wie fügen sich alle Tiere und Pflanzen im Garten zu einem einzigartigen Ökosystem zusammen? Cynthia Nagels neuestes Buch beschreibt diese komplexen ökologischen Zusammenhänge umfassend und…
Der klimafreundliche Garten: So geht's! Ein Praxishandbuch
Der eigene Garten ist für die Menschen nicht nur ein inspirierender Ort zur Regeneration von Körper, Geist und Seele.
Hauptsache pflegeleicht
Wenn es in der deutschen Gartenkultur – vorausgesetzt, es gibt überhaupt eine Gartenkultur in Hausgärten – ein Unwort gibt, so lautet das "pflegeleicht".
Kleine Gärten
Für viele ist der Garten ein wichtiger Teil des Lebens. Doch nicht jeder ist mit einem großen Grundstück gesegnet. Für die Großstädte trifft das schon lange zu, mittlerweile ist das aber selbst auf…
NL-Stellenmarkt

Naturgarten – einfach machen!: Vielfältige Lebensräume für Igel, Wildbiene & Co. gestalten
160 Seiten, 144 Farbfotos, 22 farbige Zeichnungen, zehn Tabellen, Klappenbroschur, Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 2023, ISBN 978-3-8186-1630-4, 18 Euro, auch als E-Book erhältlich
Balkongärtnern im Klimawandel: Von der kühlen Oase bis zum Naschbalkon
Spätestens nach dem letzten Hitzesommer ist klar: Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Städten am intensivsten spürbar. Häuser, Dächer und Straßen heizen sich auf, auch nachts gibt es kaum…
Klimaangepasste Ideen für Grün und Blau im Privatgarten
Die Bundesgartenschau Mannheim 2023 ist vor allem eine Leistungsschau der grünen Branche. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg präsentiert dort auf 7500 m² zehn…
101 Traumgärten: Inspiration für den eigenen Garten
Mal sind sie prächtig und weitläufig, mal klein und idyllisch. Manche sind mit Bäumen und Flora übersät, andere wiederum punkten mit stilvollem Minimalismus. In allen Variationen sind Gärten…
Superpflanzen: Alleskönner für den Garten, robust, schön & insektenfreundlich
Hitze, Dürre, Starkregen und dazu milde Winter, die Schnecken schonen und uns neue Schädlinge bescheren. Es gibt viele Dinge, die dem Gärtner das Gärtnern verleiden könnten, aber gegen jedes…
Virginia Woolfs Garten
Die Geschichte der grünen Oase in Monk’s House. 192 Seiten, Hardcover, durchgehend farbig, übersetzt von Anke Albrecht, Fotografien von Caroline Arber, 28 x 23,5 cm, Gerstenberg Verlag, Hildesheim, 1.…
Gartenbesitzer werden jünger und ändern ihre Wünsche
Unter jungen Leuten wächst die Hinwendung zum eigenen Garten. Zu diesem Ergebnis kommt das diesjährige Stihl Garten-Barometer, eine repräsentative Umfrage unter 1000 Gartenbesitzern zwischen 20 und 70…
Gärten des Widerstands
Unter "Garten des Widerstands" versteht der französische Gartenarchitekt Gilles Clément die Gesamtheit der öffentlichen und privaten Räume, in der sich die Kunst des Gärtnerns unter der Bedingung des…