Mehr Ausbildungsabbrüche bei niedriger Wirtschaftskraft
Ausbildungsabbrüche steigen in Regionen mit niedriger Wirtschaftskraft und hoher Arbeitslosigkeit, besonders im Nordosten und Rhein-Ruhr.
Sarah Schmidt
Sarah Schmidt ist neue Fachreferentin bei der FLL für Regelwerks- und Gremienarbeit, hat in Hohenheim und Göttingen studiert und fokussiert auf Spiel/Sport.
Faktencheck Artenvielfalt: Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland
"Faktencheck Artenvielfalt" zeigt Deutschlands schwindende biologische Vielfalt und Wege zur Verbesserung. Buch mit 1256 Seiten vom oekom Verlag.
Wendige Verdichter-Serien meistern auch schwierige Böden
Leichte, wendige Ammann Verdichter APF & APR eignen sich für Pflaster- und Wegebau, sogar auf schwierigem Untergrund.
NL-Stellenmarkt

Belastung: Schlechte Luft und Lärm in Europas Städten
EU-Rechnungshof: Lärm und Luftverschmutzung in EU-Städten gefährden Gesundheit, trotz Verbesserungen. NO2 und Lärmregelungen müssen verstärkt werden.
Bäume – Bodensensoren und Mikroplastik?
Urbanes Regenwasser-Management und Baum-Pflanzungen riskieren Mikroplastik- und Chemie-Einträge ins Grundwasser.
In Island läuft die Welt anders
Leider hast du keinen spezifischen Textinhalt angegeben, über den ich die Zusammenfassung schreiben könnte. Bitte gib mehr Details oder den Textinhalt an.
KI vereinfacht Drohnenvermessung im Gelände
Die innovative „Smart Construction Edge"-Technologie von Komatsu ist eine Gerätelösung, die es sowohl Experten als auch Anfängern ermöglichen soll, präzise Drohnenvermessungen durchzuführen und diese…